Nachrichten, Regionale News

Das KSGL baut die Hämodialyse aus: mehr Komfort für Patienten und Mitarbeitende

Das Kantonsspital Glarus (KSGL) hat in den vergangenen Monaten die Hämodialyseabteilung bei laufendem Betrieb umgebaut und von bisher acht auf neu zwölf Behandlungsplätze erweitert. Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten konnten vor einigen Tagen bereits in Betrieb genommen werden. Die Erweiterung der Dialyseplätze erlaubt neu die Behandlung im Dreitagesbetrieb statt wie bisher an sechs Tagen pro Woche.

Umbau bei laufendem Betrieb
Die erweiterten und renovierten Räume mit modernster Technik bieten den Patienten, die dreimal pro Woche für jeweils vier Stunden zur Hämodialyse kommen müssen, eine optimale Umgebung und erleichtern die Arbeit der Mitarbeitenden. Dank der umsichtigen Planung des für den Erweiterungsbau verantwortlichen Projektteams, konnte der Umbau bei laufendem Betrieb erfolgreich durchgeführt werden. Die Sicherheitsysteme, wie beispielsweise der Brandschutz, wurden auf den neusten Stand gebracht. Zudem verfügt jeder Be-handlungsplatz neu über einen eigenen Patientenruf, was zu einer Erhöhung der Patientensicherheit beiträgt. Mit dem Umbau wurde auch ein Isolationsplatz integriert, der die Möglichkeit bietet, infektiöse Patienten zu isolieren. Der zusätzliche Raum schafft auch Spielraum bei erhöhtem Patientenaufkommen, beispielweise durch Neuanmeldungen oder Ferienpatienten. Gleichzeitig erlaubt der zusätzliche Dialyseplatz auch eine diskretere Behandlung von Patienten in komplexen Behandlungssituationen. Die Dialyseabteilung verfügt über eine hochmoderne Infrastruktur, die eine personalisierte Behandlung und effektive Therapie gewährleistet. Fachärztlich betreut wird die Abteilung von Dr. med. Argyrios Georgalis, Leitender Arzt Nephrologie. Ihm zur Seite steht ein top ausgebildetes Team von Pflegefachpersonen.

«Unsere Dialysepatienten sind während mehreren Monaten oder Jahren manchmal sogar für den Rest ihres Lebens von der Dialyse abhängig. Deshalb freut es mich umso mehr, dass die Räumlichkeiten umgebaut und vergrössert wurden. Die neuen Patientenliegen erhöhen zudem den Komfort für die stundenlange Behandlung.» sagt PD Dr. Thomas Brack, Chefarzt Medizinische Klinik.

Autor

Kantonsspital Glarus

Kontakt

Kantonsspital Glarus AG
Burgstrasse 99
8750 Glarus
info@ksgl.ch
055 646 33 33

Kategorie

  • Top News national / international
  • Berichte News
  • Glarus

Publiziert am

24.02.2025

Webcode

www.glarneragenda.ch/rh7Bqy