Führung, Wissen, Informatik & Umwelt, Laufen & Wandern

Bergwanderung Filzbach - Murgseehütte - Ennenda

Sportbahnen Kerenzerberg, Filzbach

Traumhafte Landschaft, gesprächige Berge
Wanderung mitten im UNESCO Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona"

1. Tag: Habergschwänd (Filzbach) - Mürtschenfurgglen - Murgseefurgglen – Murgseehütte (1819m)
(reine Wanderzeit 4.5 h / 1060m Aufstieg / 520m Abstieg / 11km Distanz / T2)

Aufmerksam wandern wir durch die schöne Bergwelt. Finden wir die Spuren ihrer Entstehung? In was für einem Gestein bewegen wir uns? Was birgt der Talalpsee für ein Geheimnis? Wir bestaunen Farben, Formen, Schichten und Risse. Berge erzählen Geschichten. Sie erzählen uns ihre eigene Geschichte. Kommst du mit auf diese Entdeckungsreise durch Jahrmillionen? Und durchs UNESCO Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona"? So geniessen wir das Wandern durch diese wunderschöne Landschaft. Es sind nicht nur die Gesteine, die faszinieren. Auch der Arvenbestand auf der Mürtschenalp oder die Murgseen sind bezaubernd.


2. Tag: Murgseehütte – Schwarzstöckli – Schilt – Äugsten
(reine Wanderzeit 4.25 h / 720m Aufstieg / 1100m Abstieg / 9.9km Distanz / T2)

Begrüsst werden wir am Morgen von den Murgseen. Ein toller Tag liegt vor uns mit zwei schönen Gipfelzielen: Schwarzstöckli und Schilt. Es gibt viele Gämsen in der Gegend und mit etwas Glück zeigen sie sich. Da ist es mit der Blumenpracht am Wegesrand einfacher :-) . Auf dem Weg zum Schilt kommen wir an Rotärd vorbei - handelt es sich dabei um "Ochsen- oder Stierenblut"? Was es mit diesem Spruch auf sich hat, erfährst du ebenfalls auf dieser Wanderung. Die Aussicht vom Schilt ist atemberaubend und die Einkehr im Bergbeizli auf Äugsten ein Muss.


Voraussetzung: Kondition für 5 Stunden Wandern und Trittsicherheit. Schwierigkeit SAC-Skala T2.

Treffpunkt: Samstag 12. Juli, 9:00 Talstation der Sportbahnen Kerenzerberg (Ankunft Postauto "Filzbach Sportzentrum" 8:48 Uhr)

Durchführung: Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Die Route kann wenn nötig dem Wetter angepasst werden.

Ausrüstung:
Wanderausrüstung mit Rucksack; Trinkflasche + Zwischenverpflegung für 2 Tage unterwegs, feste Wanderschuhe oder Bergschuhe; Regen- und Sonnenschutz; Wanderstöcke (empfehlenswert). Mütze, Handschuhe (in den Bergen wird es schnell kalt). Persönliches für die Übernachtungen, persönliche Medikamente, Ersatzsocken/Ersatzwäsche, Hüttenschlafsack.

Kosten: CHF 395.- inkl. Organisation/fachkundige Wanderleitung durch Claudia Müller, eidg. dipl. Wanderleiterin + GeoGuide Sardona; Übernachtung und Halbpension in der Murgseehütte.
für Mitglieder des Vereins "UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona" CHF 375.-
Exklusive An-und Rückreise, Bahnen, Getränke.

Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. Juni !

Teilnehmerzahl: 3-5 Teilnehmer.

Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer, eine Rega Gönnermitgliedschaft wird empfohlen

Fragen? Gerne beantworte ich deine Fragen: 055 610 44 70

Anmeldung: https://denbergerleben.ch/bergwanderung-durchs-welterbe-tektonikarena-sardona.html

Datum

12.7.2025 bis 13.7.2025   09:00 - 16:00 Uhr

Weitere Daten möglich, Anfragen an Claudia Müller, cm@den-berg-erleben.ch, 055 610 44 70

Preis

CHF 395.- / Person inkl. Übernachten und Essen in der Murgseehütte
(für Mitglieder des Vereins "UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona" CHF 375.-)

Vorverkauf

Adresse

Sportbahnen Kerenzerberg
Talalpstrasse 15
8757 Filzbach

Kontakt

den Berg erleben
Claudia Müller
Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis + GeoGuide Sardona
Dornhaus 12
8777 Diesbach
cm@den-berg-erleben.ch
055 610 44 70

Kategorie

  • Erdwissenschaften / Geologie
  • Exkursion
  • Wandern

Zielgruppe

  • Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)

Webcode

www.glarneragenda.ch/bfwyaj