Führung, Wissen, Informatik & Umwelt

Abendwanderung mit Mondbeobachtung im Martinsloch

Sportbahnen Elm, Elm

Abendwanderung in Elm im Gebiet UNESCO Welterbe Sardona - Beobachtung des beinahe volle Mondes im Martinsloch - während der magischen ‚blauen Stunde‘

Abendwanderung in der stimmungsvollen Bergwelt der Tektonikarena Sardona. Nach einer kurzen Einführung über das UNESCO-Welterbe startet noch bei Tageslicht die ca. 3 km lange Wanderung mit 350 Höhenmetern zum Beobachtungspunkt des Mondes im Martinsloch. In der Dämmerung, während der magischen ‚blauen Stunde‘ – der Zeit zwischen Sonnenuntergang und völliger Dunkelheit – erscheint der beinahe volle Mond im Martinsloch. Nach diesem besonderen Erlebnis wird die Gruppe im Mondlicht zurückwandern.

Fussmarsch zum Beobachtungsort (auf der gegenüberliegenden Talseite, vis-à-vis vom Martinsloch): auf Waldstrassen und Wanderwegen, 3 km, 350 Höhenmeter
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, gutes Schuhwerk mit Profilsohlen, warme Kleidung
Zwischenverpflegung: Kleine Zwischenverpflegung wird unterwegs im Freien angeboten
Leistungen: Führung durch ausgebildeten Geo Guide Sardona. Informationen zum UNESCO Welterbe
Geeignet auch für Familien
Anmeldung erforderlich
Teilnehmendenzahl: mind. 3 max. 20 Personen
Durchführungsentscheid am Durchführungstag ab 14 Uhr telefonisch
oder auf www.martinsloch.ch

Datum

11.4.2025   18:00 - 22:00 Uhr

Preis

Fr. 20 für Personen ab 12 Jahren

Vorverkauf

+41 78 857 08 48

Adresse

Sportbahnen Elm
Parkplatz
Obmoos
8767 Elm

Kontakt

Beat Hürlimann
Geo Guide Sardona
Steinfeldstr. 19a
8153 Rümlang
huerlimann.ruemlang@bluewin.ch
+41 78 857 08 48

Kategorie

  • Erdwissenschaften / Geologie
  • Exkursion
  • Natur / Umwelt

Barrierefreiheit

  • Nicht rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Kinder unter 12 Jahren gratis

Webcode

www.glarneragenda.ch/7fxhGK