Jazz

Allotria Jazz Band

Kunsthaus Glarus, Glarus

Eine Nacht voller Swing

Für einmal ein grossartiger Ausflug in die Geschichte des Jazz. Die international renommierte Allotria Jazz Band aus München ist seit vielen Jahren eine der profiliertesten Gruppen der traditionellen Jazzszene in Deutschland. In der Stilrichtung Swing und swingender Dixieland spielen sieben exzellente Solisten Kompositionen der 20er und 30er Jahre auf höchstem Niveau unter dem Markenzeichen «The Fine Notes Of Classic Jazz» im traditionellen Jazz-Stil der 40er und 50er Jahre. Neben den ausgefeilten musikalischen Charakteren der Musiker sorgen eigene Arrangements des Orchesters mit seinem 4-stimmigen Bläsersatz mit 2 Trompeten für den unverwechselbaren Sound einer kleinen Big-Band.
19 LP- und CD-Produktionen in mehr als 4 Jahrzehnten zeugen von einer vielseitigen Bandhistorie. Die Allotria Jazz Band ist mit ungezählten internationalen Auftritten, darunter mehr als 30 Tourneen in die USA und Kanada, in Sachen «klassischer Jazz» Deutschlands Exportartikel Nr. 1.

Datum

22.2.2025   20:30 - 23:00 Uhr

Ab 19:30 Barbetrieb

Preis

CHF 30.- / CHF 25.- (mit Legi / Glarner Debit Mastercard) / CHF 15.- (für MusikschülerInnen / mit Kulturlegi)

Vorverkauf

www.ticketino.com sowie an folgenden Vorverkaufsstellen:
- Alle Filialen der Schweizerischen Post mit Ticketvorverkauf
- Alle BLS Reisezentren und SOB Bahnhöfe in der Schweiz
- Alle Infostellen von Heidiland Tourismus
- Unabhängige Vorverkaufsstellen wie Zürich Tourismus (im Hauptbahnhof Zürich), Musik Hug (Zürich), Olmo Ticket (Bern), Bider & Tanner (Basel) uvm

Bestell-Hotline: 0900 441 441 (CHF 1.00/Min.)*

Weitere Infos: https://www.ticketino.com/de/PointsOfSale

Adresse

Kunsthaus Glarus
Kulturraum
Im Volksgarten
8750 Glarus

Kontakt

KfM - The Kommithée fuehr Müsick
Otto Fischli
Mühlenstrasse 11
8753 Mollis
info@kfm.gl
+41 79 764 77 30

Kategorie

  • Jazz

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle
  • Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift

Webcode

www.glarneragenda.ch/6i17GL